Reglemente
Die " Rules of Curling & Rules of Competition " der World Curling Federation WCF bilden die Grundlage für die Reglemente von SWISSCURLING in allen Bereichen des Curlings.
- SWISSCURLING Spielreglement (07/2020)
- Rechtspflege-Reglement (08/2019)
- Skizzen zu den Reglementen
- Werbereglement (07/2019)
- Spirit of Curling
Wie werden Curling Wettkämpfe ausgetragen. Entspricht mehrheitlich dem «WCF Rules of Competition». Wo notwendig und sinnvoll an die spezifischen Gegebenheiten in der Schweiz adaptiert. Aufgrund diverser Erfahrungen wurde ein Kapitel «C11 Rechtswege» ergänzt. Inhalt: Teilnehmer, Kleider und Ausrüstung, Practice, Spieldauer, Spielzeit, Time-Outs, Last Stone Draw (LSD), Draw Shot Challenge (DSC), Umpires, Rechtsorgan | |
SWISSCURLING Reglement für Meisterschaften und Qualifikationen Elite (07/2020) | Meisterschaftssystem, Qualifikation (EM, WM, OS), Kader, Selektionen |
SWISSCURLING Reglement für das SWISSCURLING Ranking System (SCRS - 2019/20) | Punktesystem, Punktevergabe, Punkteberechtigungen |
SWISSCURLING Ausführungsbestimmungen für die Reglemente Elite (07/2020) | Dynamische Festlegungen aller Reglemente (z.B. Termine, Mengen, Messwerte, etc.) |
Selektionskonzept Luzern 2021 |
- Reglement Meisterschaften Breitensport (07/2020)
- Wettkampfreglement Breitensport (07/2020)
- Ausführungsbestimmungen Breitensport (07/2020)
- Wettkampfreglement Nachwuchs (06/2020)
- Reglement Meisterschaften Nachwuchs (06/2020)
- Reglement Ausführungsbestimmungen Nachwuchs (06/2020)
Verbandsdokumente
- Statuten (08/2019)
- Anhang 1 Wahldistrikte
- Anhang 2 "Spirit of Curling"
- Geschäftsreglement (08/2019)
- Anlagenkonzept
- Delegiertenverzeichnis
- Pflichtenheft für die Austragung von Verbandsspielen
- Richtlinien für die Bewerbung von internationalen Anlässen der WCF
- Rules for bids concerning international events of the WCF