SUPERFINALE 2024
Vom 19.04.- 21.04.2024 in Baden
Worum geht’s?
Die breite Schweizer Curling-Community spielt während den Wintermonaten wöchentlich bei einer Hallen-, Regional- oder Kantonalmeisterschaft mit. Grund genug, den Austausch zu fördern und für seine Halle, Club oder Region in den Titelkampf zu steigen! Das SUPERFINALE ist das Finale der Schweizer Hallenmeisterschaften und stellt die Plattform für diesen Titelkampf dar.
Das SUPERFINALE wurde bereits zwei Mal ausgetragen – mit Erfolg!
30 Teams zählte die letztjährige Austragung, was das grosse Bedürfnis und Interesse nach einem Event dieser Art unterstrichen hat. 2024 geht das SUPERFINALE in die nächste Runde - vielleicht mit dir?
- folgt zu gegebener Zeit
Damit sich eine Meisterschaft für das SUPERFINALE anmelden kann, müssen die nachfolgenden Bedingungen gegeben sein:
-
Die Meisterschaft muss in der Saison 2023/2024 durchgeführt werden
-
Die Meisterschaft muss in einer Schweizer Curlinghalle gespielt werden
-
Es müssen mindestens 6 Teams während der gesamten Laufzeit teilnehmen
-
Pro Curlinghalle kann maximal eine Meisterschaft angemeldet werden
-
Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind regionale Meisterschaften, welche in mehreren Hallen durchgeführt werden (z.B Superliga, SIEPaG, Zentralschweizer Trophy, Ostschweizer Superliga)
Wichtig: Teilnahmeberechtigt ist das jeweilige Siegerteam oder deren Stellvertreter der entsprechenden Meisterschaft. Als Stellvertreter gilt das zweit- oder drittplatzierte Team. Sollten diese ebenfalls verhindert sein, besteht die Möglichkeit, ein neues Team bestehend aus Spielerinnen und Spielern der Top-3-Teams zusammenzustellen. Willkürlich zusammengesetzte Teams mit Spielerinnen und Spielern ausserhalb der Top-3-Teams sind nicht teilnahmeberechtigt.
-
Als Teammitglied gilt, wer während der Saison für das jeweilige Team eingesetzt wurde
-
Sämtliche Spielerinnen und Spieler müssen über eine Membercard von SWISSCURLING verfügen
Die Anmeldung zum SUPERFINALE erfolgt von Beginn an über die Turnierverwaltung von SWISSCURLING. Anmeldefrist ist der 13. Dezember 2023.
Der Anmeldeprozess ist grundsätzlich derselbe wie bei herkömmlichen SCA-Meisterschaften, mit dem Unterschied, dass statt Spielerinnen und Spieler sogenannte Platzhalter eingesetzt werden.
Und so funktioniert’s:
-
Die Halle oder Meisterschaft bestimmt eine Kontaktperson
-
Via Termine & Resultate (SCA-Homepage) den Anmeldelink zum Superfinale anwählen und mit Extranet-Login einloggen
-
Button «Turnierverwaltung» anwählen
-
In der Turnierverwaltung erneut die Meisterschaft SUPERFINALE anwählen
-
Nun kann die Anmeldung erstellt werden
Teamname: Name der Halle oder Meisterschaft eintragen (bitte keine Fantasienamen verwenden)
Spieler: Die Spieler respektive das Team stehen bei der Anmeldung noch nicht fest. Deshalb wurden für die Spielernamen die Platzhalter A, Platzhalter B, Platzhalter C, und Platzhalter D erstellt (siehe Abbildung). Bitte benutzt diese für die erstmalige Anmeldung. Sobald das teilnehmende Team bekannt ist, werden die Platzhalter mit den Namen von SWISSCURLING ersetzt. Die gelben Warndreiecke, welche bei der Auswahl erscheinen, können ignoriert werden.
Skip: Muss in der Anmeldung einem beliebigen Platzhalter zugewiesen werden, ansonsten kann die Anmeldung nicht abgeschlossen werden.
Das SUPERFINALE wird im Turniermodus an einem Wochenende durchgeführt. Der genaue Spielplan und Modus werden aufgrund der Anzahl gemeldeter Teams definiert.
Wertung:
Gespielt werden 8 Ends mit nachfolgender Wertung gemäss Breitensport-Reglement:
2 Siegpunkte bei einem Sieg
1 Siegpunkt bei einem Unentschieden
0 Siegpunkt bei einer Niederlage
Es gilt eine Zeitlimite von 105 Minuten. Um das letzte End noch beginnen zu können, muss der letzte Stein des vorherigen Ends vor dem Abläuten im Spiel sein.
Das Nenngeld beträgt 255.- CHF
