Das Teilnehmerfeld, bestehend aus Mannschaften aller Nachwuchsligen, wurde durch eine kanadische Juniorinnen- und eine kanadische Juniorenmannschaft ergänzt, die sich die Teilnahme durch den Gewinn des Canadian Junior Cups im vergangenen Dezember erspielt hatten. Die kanadische Delegation verbrachte im Vorfeld des Turniers einige schöne Tage in Morges, wo sich das Mädchenteam Morges-Oberwallis von Caroline Dryburgh als ausgezeichneter Gastgeber erwies. Herzlichen Dank dafür!
Überraschenderweise konnten sich nur die kanadischen Knaben für die Finalspiele qualifizieren und marschierten denn auch mit einer makellosen Bilanz zum Turniersieg. Im Finale musste sich das Team Morges (Skip Nathan Dryburgh) geschlagen geben, löste allerdings damit das Ticket für die Teilnahme am Canadian Junior Cup im Dezember 2025. Ebenfalls ohne Niederlage holte sich das Team von St. Gallen-Flims-Baden um Elodie Jerger den Pokal bei den Mädchen. Sie gewannen den Final gegen die Lokalmatadorinnen aus Basel (Sophie Heinimann).
Das Wochenende war vollgepackt mit interessanten Spielen, vielen schönen Steinen, einigen Überraschungen, grossen Emotionen und einem gelungenen Austausch zwischen der Schweiz und Kanada. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.
Die Final-Teams der Frauen
1. St. Gallen-Flims-Baden (Jerger)
2. Basel (Heinimann)
3. Limmattal-Wetzikon (Schwaller)
4. Morges-Oberwallis (Rossi)
Die Final-Teams der Herren
1. Canada (McDonald)
2. Morges ACE&Co (Dryburgh)
3. Lausanne Olympique 1 (Jeckelmann)
4. Interlaken-Bern (Ringgenberg)