Bereits nach dem ersten Wochenende hatten die jungen Frauen aus Aarau ihre Ambitionen auf die Titelverteidigung angemeldet und führten das Klassement vor dem Team Langenthal-Oberwallis an. In der 4. Runde kam es zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Teams, welches Aarau klar für sich entscheiden konnte. Da die Jungs aus Luzern, wenn auch nur knapp, ihr Spiel gegen Emmental-Baden gewannen, war um Platz 2 wieder alles offen.
Am Nachmittag korrigierte aber das Team aus Bern und Wallis dies mit einem Sieg. Luzern unterlag den starken Aarauerinnen. Somit musste die Direktbegegnung der letzte Runde am Sonntagmorgen entscheiden, wer den Finaleinzug schaffen würde. Dank eines gestohlenen 3-er Hauses gelang dies dem Team Langenthal-Oberwallis.
Im Finale gaben beide Teams noch einmal alles. Lange lag das Team Langenthal Oberwallis in Führung. Im letzten End konnten die Frauen aus Aarau mit einem 2-er Haus ausgleichen. Im Zusatzend setzte sich die Routine durch. Aarau stahl einen Stein und verteidigte den Titel aus dem Vorjahr.
Im Spiel um Platz 3 hatten die Luzerner die Nase vorn. Dank einem gestohlenen 3-er Haus im zweiten End konnten sie die Partie für sich entscheiden und die bronzene Auszeichnung mit nach Hause nehmen.
Rangliste
- Aarau / Tüscher Alena
- Langenthal-Oberwallis / Del Pedro Pera Alessio
- Luzern / Sidler Dario
- Emmental-Baden / Marbacher Joël
Ein herzliches Dankeschön geht an die Hallen Zollbrück und Langenthal für die tadellose Durchführung des Events.
