Das pfannenfertige Schulprogramm

Im September 2021 lancierte SWISSCURLING Association zusammen mit den Kantonen, die an der Winteruniversiade 2021 beteiligt waren, das neue Curling Schulprogramm «Learn to Curl». Dieses wurde mit den Sportämtern im Universiade Legacy Projekt als Pilot umgesetzt. Ziel war es, im Verlaufe des nächsten Jahres dieses Programm schrittweise auf die ganze Schweiz auszuweiten und in die Sprachen Französisch und Italienisch zu übersetzen.

Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrpersonen lernen die spannende Sportart in der Schule auf eine kreative Art kennen. Der nächste Schritt ist dann derjenige in die Curlinghallen der Region. Dieser soll von den Hallen und Clubs genau so cool und spielerisch umgesetzt werden.

 

Das sagen Lehrpersonen aus verschiedenen Schulen:

"Es ist einfach der Hammer – es macht so vielen Klassen so viel Spass 2. – 6. Klasse, würde es gerne noch länger behalten!" (Schule Winterthur)

"Die «learn-to-curl»-Einheit hat die Mittelstufenkids sehr angesprochen und begeistert. Am liebsten hätten die Kids noch weiter mit dem Curling-Set gearbeitet. Erstaunlich war, dass auch mal andere Kids gewonnen haben und nicht nur die «Super-SportlerInnen». (Schule Brütten)

"Ein riesengrosses DANKESCHÖN für die tollen Materialien, die ich ausleihen dufte. Wir haben drei total coole und lässige Lektionen mit Curling verbracht und hatten viel Spass dabei. Wir haben eine Lektion Theorie gemacht und zwei Lektionen mit dem Material in der Turnhalle gespielt und trainiert." (Schule Regensberg)

"Es war eine gute Erfahrung. Die Kinder kannten den Sport bisher nur aus dem Fernseher und waren begeistert, es selbst mal auszuprobieren. Der Ehrgeiz war auch sehr gross und die Kinder haben irgendwann auch unterschiedliche Taktiken ausprobiert. Ich finde es ein sehr tolles Projekt für die Schule." (Schule Niederglatt)

 

 

Supplied by: