Expertenausbildung J+S

Wer Lust hat sein Wissen und seine Kompetenzen an J+S Leitende weiter zu geben, dem wird die Weiterbildung zur «J+S Expertin/Experte Curling» empfohlen.

Die Ausbildung beinhaltet drei zu absolvierende Module. Dies sind:

  • Übergang WB2, «Prüfung und Praxiseinsatz
  • Zentraler Einführungskurs Expertinnen/Experten
  • Praxiseinsatz als Experte/Expertin

Nach erfolgreichem Abschluss bist du befähigt, aktive J+S Leiter auf der Stufe WB-1, aus- und weiterzubilden. Im Weiteren kannst du in Arbeitsgruppen zu curlingspezifischen Themen mitarbeiten und bei Besuchen von Trainings vor Ort, J+S Leitenden wertvolle Tipps geben. J+S-Expertinnen und -Experten mit grosser Ausbildungserfahrung können zu einem späteren Zeitpunkt das «SVEB-Zertifikat» (Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen)
erwerben.


 

Optimale Voraussetzungen für die Ausbildung Richtung J+S Expertin/Experte sind:

  • Interesse an curlingspezifischen Themen in Theorie und Praxis
  • Pädagogische Fähigkeiten, Ausbildungsstoff an Erwachsene zu vermitteln
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Leiter Curling J+S, mit der Absolvierung sämtlicher WB1 Modulen gemäss «Ausbildungswege Curling» sowie dem Besuch eines interdisziplinären Moduls
  • Praktische Erfahrung in der Betreuung von Nachwuchsteams auf der Stufe ab F3.
  • Wille sich als Ausbildner/in längerfristig zu engagieren, im kleinen Team mitzuarbeiten und selbständig Kurse durchzuführen.

 

Übergang zu Weiterbildung 2

Auf der Stufe Weiterbildung 2 werden sportspezifische Elemente und Themen in Theorie und Praxis vermittelt. Der Einstieg erfolgt, nach einer Empfehlung durch den lokalen J+S Coach über das Modul „Prüfung/Praxiseinsatz“. Dieses dauert drei Tage. Neben theoretischem und sportspezifischem Wissen ist einen Praxiseinsatz im Nachwuchsbereich von SWISSCURLING zu absolvieren.

Details

Kursziele

Überprüfung der Fach- und Methodenkompetenz der Kandidaten in theoretischen und praktischen Ansätzen

Einbindung in den Trainingsalltag eines Nachwuchs-Kaderteams von
SWISSCURLING

Kursdauer

Total 3 Tage (Prüfung: 1 Tag und Praxiseinsatz: 2 Tage)

Inhalte

    • Motivationsschreiben durch Kandidatinnen/Kandidaten
    • Theoretische Prüfung zu den Themen

- Kenntnisse J+S
- sportspezifische und Verbands-Kenntnisse
- Unterrichtsmodell und die drei Kernkonzepte von J+S

    • Praxiseinsatz von 2 Tagen unter Leitung eines J+S-Experten sowie des verantwortlichen Trainers an einem Kaderanlass des Nachwuchses von SWISSCURLING
    • Vorbereitung und Durchführung einer Theorielektion zu einem
      sportspezifischen Thema
    • Vermittlung der von SWISSCURLING vorgegebenen Technik im Bereich
      Sliding Delivery
    • Einsatz von Videos; Beurteilung der Athleten und Vermittlung von Korrekturansätzen im Bereich Technik
    • Vorbereitung und Durchführung von sportspezifischen Trainingseinheiten mit Kaderathleten, abgestimmt auf die Lernstufe

Zulassung

    • Empfehlung durch den Chef Ausbildung von SWISSCURLING
    • Sämtliche Grund- und Weiterbildungskurse der sportspezifischen Stufe Weiterbildung 1 erfolgreich absolviert
    • Interdisziplinäre Kurse Physis und Psyche Grundlagen erfolgreich
      absolviert
    • J+S-Status A (aktive Teambetreuung)

Sprache / Kursort

    • Deutsch / Französisch
    • Nationales Leistungszentrum Biel

Kosten

Gemäss Angaben C Ausbildung SWISSCURLING

Anmeldung

Über den C Ausbildung von SWISSCURLING

J+S-Anerkennung

JA

Besonderes

Das Modul erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des
Departements Nachwuchs von SWISSCURLING

Spezialisierung Richtung J+S-Experte Curling (Theorie)

Zentraler Einführungskurs für angehende J+S Expertinnen und Experten in Magglingen. Der Kurs ist sportartenübergreifend und wird mit einer Prüfung im theoretischen und praktischen Bereich abgeschlossen.

Details

Ziel

„Zentraler Einführungskurs Experten“ des BASPO besuchen

Kursdauer

3 Tage

Inhalte

Gemäss Inhalte und Rahmenlehrplan des BASPO

Zulassung

    • Bestandenes Modul „WB-2, Prüfung/Praxiseinsatz“
    • Empfehlung durch den Chef Ausbildung von SWISSCURLING
    • Status A oder B

Sprache / Kursorte

    • Deutsch / Französisch
    • Magglingen

Kosten

Keine

Anmeldung

Durch den Chef Ausbildung von SWISSCURLING

J+S-Anerkennung

JA

Besonderes

Der Kurs ist sportartenübergreifend

J+S-Experte Curling (Praxis)

Der Praxiseinsatz erfolgt im Rahmen eines «Grundkurses J+S Leiter». Er beinhaltet das Erteilen von Unterrichtssequenzen in Theorie und Praxis.

Details

Ziel

Praktischer Einsatz als zukünftiger Experte im J+S-Grundkurs

Kursdauer

5 - 6 Tage

Inhalte

Siehe Grundkurs

Zulassung

Erfolgreiche Absolvierung des „Zentraler Einführungskurs Experten“

Sprache / Kursorte

    • Deutsch / Französisch
    • Engelberg resp Champéry

Kosten

Keine

Anmeldung

Durch Chef Ausbildung von SWISSCURLING

J+S-Anerkennung

JA