SWISSCRULING professionalisiert den Leistungssport und erweitert den Trainerstab
21.04.2017
Im Zeichen der Professionalisierung des Leistungssports und mit Unterstützung von Swiss Olympic, setzt SWISSCURLING auf die Zukunft und erweitert den Trainerstab im Elite- und Nachwuchsbereich und stärkt das NLZ (Nationale Leistungszentrum) in Biel.
Unser erfolgreicher Headcoach, Andreas Schwaller übernimmt den Posten des Chefs  Leistungssport von SWISSCURLING und gibt das Coaching auf dem Eis weiter. Allan Moore,  erfolgreicher Nationalcoach, tritt kürzer und unterstützt den Verband noch für einzelne Projekte.  Da wir auch dem Mixed Doubles Bereich mehr Bedeutung schenken, kann  Laurence Bidaud  die erhöhten Stellenprozente nicht mehr wahrnehmen.

Die neuen Elitecoaches heissen Thomas Lips, Manuela Netzer-Kormann und  Sebastian  Stock, alles erfolgreiche Persönlichkeiten, die viel Erfahrung im Curlingsport  mitbringen. In enger Zusammenarbeit mit Andreas Schwaller werden sie das Schweizer Curling weiter professionalisieren und entwickeln. Für den Nachwuchsbereich sind weiterhin zuständig, Marco Battilana als Chef Nachwuchs, mit Martin Rios und Stefan Meienberg als Nachwuchs-Nationalcoaches.

Ein grosser Dank geht an Andi und Al für die grosse, geleistete Arbeit!  Wir freuen uns aber  auf die weitere Zusammenarbeit in mit ihnen, in  ihren neuen Aufgabengebieten. Ein  ebenso  herzliches Merci an Laurence für ihre Bemühungen für die neue Sportart Mixed Doubles  – sie  wird diese sicher nicht aus den Augen verlieren und weiter positiv dafür einwirken.

Wir heissen unsere neuen Coaches herzlich willkommen in der SWISSCURLING-Familie und wünschen ihnen in ihrem Schaffen viel Freude und Erfolg. Der neue Weg  ist  eingeschlagen und wir sind überzeugt, dass es der richtige Schritt in eine noch erfolgreichere  Zukunft ist.

 

Archiv News